Wofür brauche ich ein Gutachten?
Ein Schadengutachten dient der Beweissicherung und beziffert die Höhe Ihrer Schadenersatzansprüche. Ein Gutachten gibt Auskunft über den Wert Ihres Fahrzeuges vor und nach dem Schadeneintritt, eine eventuell anfallende Wertminderung, die Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungsdauer sowie Nutzungsausfall- und Mietwagenklasse.
Darüber hinaus kann ein Gutachten Rückschlüsse auf den Schadenhergang liefern. Zögern Sie nicht, mir Ihren Fall zu schildern. Ich beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Darf ich ein Gutachten bestellen?
Wer bezahlt die Kosten?
Anderen Sachverständiger akzeptieren?
Im Haftpflichtschadenfall steht Ihnen aus Gründen der Chancengleichheit gegenüber dem Versicherer ein objektiver und neutraler Sachverständiger Ihres Vertrauens zu. Sie brauchen sich nicht auf einen Sachverständigen der Versicherung verweisen lassen. Warum sollten Sie die Höhe des Schadens von der gegnerischen Versicherung bestimmen lassen? Sorgen Sie dafür, dass Ihre Interessen gebührend vertreten werden und beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen.
Reicht Kostenvoranschlag?
Bei einer Schadensumme bis etwa 750,00 Euro reicht in der Regel ein Kostenvoranschlag. Bei der Taxierung der Schadensumme hilft Ihnen Ihr Sachverständiger.
Ihr Sachverständiger entscheidet ob ein Kostenvoranschlag ausreicht. Sobald größere Lackschäden vorliegen, Assistenzsysteme oder sicherheitsrelevante Bauteile (z.B. Räder) betroffen sind, liegt in der Regel kein Bagatellschaden mehr vor.
Anfahrt und Erstberatung sind immer kostenlos
Sie brauchen Unterstützung in Sachen Motorradunfall, Schadengutachten, Kfz-Gutachten, Kostenvoranschlag? Dann kontaktieren Sie hier Ihren Kfz-Sachverständigen rund um Augsburg. Ich bin immer schnell für Sie vor Ort.